PV Ruhstorf Logo

DIE NÄCHSTEN GOTTESDIENSTE

25.03.
Dienstag
18:30 Uhr
Hl. Messe
Pfarrkirche Tettenweis St. Martinus (Bischof)
25.03.
Dienstag
19:00 Uhr
Friedensgebet für den Pfarrverband
Pfarrkirche Sulzbach am Inn St. Stephanus
26.03.
Mittwoch
08:45 Uhr
Hl. Messe
Nebenkirche Ruhstorf an der Rott Maria Himmelfahrt
26.03.
Mittwoch
18:30 Uhr
Hl. Messe
Pfarrkirche Berg Mariä Himmelfahrt
28.03.
Freitag
18:30 Uhr
Kreuzweg
Pfarrkirche Sulzbach am Inn St. Stephanus
28.03.
Freitag
18:30 Uhr
Kreuzweg
Pfarrkirche Tettenweis St. Martinus (Bischof)

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Pfarrverbands Ruhstorf.

Hier erhalten Sie die wichtigsten Infos über unseren Pfarrverband und die einzelnen Pfarreien.

Schon im Mittelalter gab es „Pfarrverbände“.

Die ersten Christen lebten zwischen Inn und Rott schon in der späten Römerzeit. Im frühen Herzogtum Baiern förderten die Herzöge und ab 739 das neu gegründete Bistum Passau die Christianisierung durch den Bau von Kirchen als Mittelpunkt des Glaubenslebens. Solche "Urkirchen" sind Sulzbach und Tettenweis.

Ab dem Jahr 1000 wurden diesen kirchlichen Zentren mit einem Pfarrer ein festgelegtes Gebiet, der Pfarrsprengel, zugeteilt. Zu Sulzbach gehörten u.a. Ruhstorf, Rotthof, Rottersham und Eholfing, zu Tettenweis u.a. Hader. Berg war ein Teil der alten Pfarrei Reutern.

Nachdem mit dem Bevölkerungswachstum die großen Filialen selbständig geworden waren, wurden sie in den letzten Jahrzehnten wie im kommunalen Bereich zum großen Pfarrverband Ruhstorf vereinigt.
Der Pfarrverband umfasst heute die Pfarreien Berg, Hader, Ruhstorf, Sulzbach und Tettenweis.

(Geschichtliche Informationen von Dr. Oswin Rutz)

Kirche Sulzbach 2019
Bischof
23.06.2022

Abschluss der Kirchenrenovierung mit Bischof Stefan Oster

Sulzbach ist eine der ältesten Pfarreien Ostbayerns. Im Jahre 788 hatte laut urkundlicher Erwähnung ein…

Von Redaktion am 23.06.2022

TAGESLITURGIE

Tagesliturgie vom 24. März 2025

Evangelium (Lk 4,24-30)

24In jener Zeit begann Jesus in der Synagoge in Nazaret darzulegen: Amen, ich sage euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt.25Wahrhaftig, das sage ich euch: In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elíja, als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war und eine große Hungersnot über das ganze Land kam.26Aber zu keiner von ihnen wurde Elíja gesandt, nur zu einer Witwe in Sarépta bei Sidon.27Und viele Aussätz...weiterlesen
Ilona frey unsplash

Namenstage

Elias Gabriel Hidelinde (Heidelinde) Karin (Katharina, Karen, Kaja) Margaret (Margret, Margareta, Peggy)

Gebetsanliegen

Jetzt Kerzen anzünden und Trost und Hoffnung spenden.

NEUIGKEITEN AUS DEM BISTUM PASSAU

Auszeit Flyer
Neuötting
23.03.2025

Auszeit mit Gott zur Vorbereitung auf Ostern

Gemeinsames Angebot im Pfarrverband NÖ/Alzgern

Auf Pfarrverband Neuötting lesen
2025 03 Maerz 23 5vor5 im Pavillon 1
Burghausen
23.03.2025

Ökumenische Passionsandacht "5 vor 5 im Pavillon"

"Seltsam, im Nebel zu wandern"

Auf Pfarrverband Burghausen lesen
Zeitung Mu KI Jubilaeum Header
Neuötting
23.03.2025

40 Jahre Mutter-Kind-Gruppen in NÖ

Die Gründung erfolgte am 4. März 1985.

Auf Pfarrverband Neuötting lesen
Podcast bistum 2x
Podcast

Podcasts des Bistums Passau

Podcast angsthase liebezeit 2x
Podcast

Der kleine Angsthase Liebezeit